slideshowdemo 1

"Eine gesundheitsgerechte und wohlschmeckende Betriebsverpflegung stellt einen Beitrag zur Steigerung des Wohlbefindens der Beschäftigten dar."

An diesem Motto orientieren sich die Küchen der Werkstätten Gottessegen in Dortmund und Bochum bei der Zubereitung der täglich bis zu 650 Essensportionen.

Die Küchen versorgen alle Beschäftigen und Mitarbeiter/innen der Hauptwerkstatt und der Zweigwerkstätten in Dortmund und Bochum, den Christopherus-Kindergarten in der Mergelteichstraße und andere externe Kunden. Darüber hinaus wird auch noch die werkstatteigene Cafeteria beliefert.

Wir verwenden viel frisches Obst und Gemüse, das wir während der Erntezeit auch von der zur Werkstatt gehörenden Gärtnerei bekommen.

Das professionelle Küchenteam wird bei der täglichen Arbeit durch die betreuten
Kollegen tatkräftig unterstützt. Die anfallenden Arbeiten sind u.a.:

» das Putzen und Schneiden von Obst und Gemüse
» die Mithilfe bei der Essenszubereitung
» das Anfertigen und Abfüllen von Nachspeisen
» das Braten in der Kippbratpfanne
» das Abfüllen der Speisen aus den Kesseln oder der Kippbratpfanne
» das Vorspülen von Kochgeschirr und das Bedienen der Spülmaschine
» die tägliche Reinigung der Küche.


Die Bochumer Küche:
Die Bochumer Küche setzt sich aus elf betreuten Beschäftigten, einem Fahrer, einer Spülkraft, einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin und zwei Gruppenleitern/Köchen zusammen. Wir kochen täglich für die Bochumer Werkstatt ca. 150 Essen, für die Dortmunder Zweigwerkstatt (Gut Königsmühle) ca. 140 Essen und für eine Schule in Gelsenkirchen 90 Essen. Unser Speiseplan ist regional und saisonal orientiert, aber auch jung und kreativ mit Ideen aus der Crossover- und Fusionfood-Küche gestaltet.

Darüber hinaus setzt sich unser Speiseplan aus überwiegend biologisch erzeugten Produkten zusammen, die wir Dank der Bio-/Demeter Gärtnerei „Gut Königsmühle" und der Bio-/Demeter Mosterei „Auf dem Schnee" aus eigenem Anbau erhalten. Auch vegetarisches, muslimisches, allergenfreies und diätisches Essen bieten wir bei Bedarf an. Unsere tägliche Arbeit wird selbstverständlich immer unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienerichtlinien ausgeübt.

Bei den Arbeiten in der Küche bieten sich sehr viele Möglichkeiten um sozialtherapeutische und berufsfördernde Aufgaben für Menschen mit Behinderungen umzusetzen.

Im Team arbeiten, selbstorganisiert und verantwortungsbewusst arbeiten, sich Hilfe holen, Fragen, anderen helfen, Unterscheiden von guter und weniger guter Qualität und vieles mehr bilden die Eckpfeiler unserer sozialtherapeutischen Aufgaben. Zusätzlich sind Tätigkeiten wie Schneiden, Sortieren, Organisieren, Abfüllen, Zählen, Lesen, Schreiben nur einige der Aufgaben die unser Team hier täglich erlernt.

Auch Interessenten für Praktika oder FSJ nehmen wir stets gerne auf!

Was ist cross over kochen oder "Fusionfood"?
CROSS steht für "Kreuzung, oder sich kreuzen"
OVER steht für "über"

... demzufolge ein sich überkreuzendes Kochen verschiedenster regionaler ,nationaler und internationaler Produkte und Einflüsse , mit unterschiedlichsten Verarbeitungstechniken der Rohstoffe . Weiterhin ist diese Küche mediterran inspiriert mit asiatischen, kreolischen und multikulturellen Einflüssen. Sozusagen die Interaktion im Kochtopf!



Hauptwerkstatt Dortmund

Standort Dortmund
Hauptwerkstatt:
Kobbendelle 40
44229 Dortmund (Kirchhörde)
Telefon: (02 31) 97 38-0
Telefax: (02 31) 97 38-200

Mosterei:
Auf dem Schnee 143
44227 Dortmund
Telefon: (02 31) 77 00 14
Telefax: (02 31) 4 75 31 65

Telefonisch erreichbar
Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

Werkstattladen:
Kirchhörder Berg 5
44229 Dortmund
Telefon: (02 31) 79 78 76 95
Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag von 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag von 10 - 14 Uhr

Wir haben unseren Werkstattladen für Sie geöffnet.
Bitte beachten Sie aber:
- Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske im Ladenlokal.

Zweigwerkstatt Bochum

Standort Bochum
Schmiedestraße 33
44866 Bochum-Günnigfeld
Telefon:    (02327) 98 75-0 
Telefax:    (02327) 98 75-99

Telefonisch erreichbar
Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

Zweigwerkstatt Dortmund

Zweigwerkstatt Dortmund
Papierprodukte Distelwiese
Ellinghauser Straße 219
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 39 55 490-10
Telefax:    (0231) 39 55 490-17

Gärtnerei Gut Königsmühle
Ellinghauser Straße 309
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 93 69 89-30 (Fax -33)

Landschaftpflege Dortmund
Ellinghauser Straße 309
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 93 69 89-34

Telefonisch erreichbar

Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

>>> Wegbeschreibung
Schriftgröße anpassen