slideshowdemo 1

Unser Rohstoff

Kerzenwerkstatt 1Bienenwachs ist möglicherweise der älteste Werkstoff zur Herstellung von Kerzen. Er wird als Stoffwechselprodukt von den Arbeitsbienen ausgeschieden und zum Bau der Honigwaben verwendet. Eine Biene produziert das Wachs mit ihren Wachsdrüsen. Ein weißes, feines Wachsplättchen ist winzig klein und wiegt etwa 0,0008 g. Für die Produktion von einem Kilogramm Wachs sind ca. 150.000 Bienen notwendig.

Das Wachs wird nach Entnahme des Honigs, durch das Einschmelzen der Waben gewonnen und anschließend grob gereinigt.

Und noch heute fasziniert dieses Naturprodukt die Menschen. Nicht nur in der Weihnachtszeit werden Bienenwachskerzen wegen ihrer langen Brenndauer und ihres Duftes gerne eingesetzt.


Unsere Produktion

Für die in Handarbeit gezogenen und gegossenen Kerzen wird ausschließlich reines Bienenwachs verwendet. Neben der klassischen Bienenwachskerze mit der typischen hellen Färbung werden auch rote Kerzen produziert.

Kerzen 04Rote Kerzen werden mit Farbpigmenten und fettlöslichen Farbstoffen durchgefärbt. Sowohl für das Wachs als auch für den Farbstoff liegen Analysen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor.

Die Kerzen werden entweder einzeln in Zellglas* oder im unterschiedlicher Stückzahl in Kartons verpackt. Bitte bedenken Sie, dass es sich um ein Naturprodukt handelt, das natürlichen Schwankungen z.B. in der Farbgebung unterliegt. Produktionsbedingte Schwankungen bei der Länge und Dicke der Kerzen sind möglich.
* Zellglas ist ein Kunststoff, der aus nachwachsenden statt fossilen Rohstoffen hergestellt werden kann. Reines Zellglas kann man sowohl kompostieren, als auch zum Altpapier geben oder verbrennen.


Unsere Mitarbeiter

In der Zweigwerkstatt Bochum läuft während des ganzen Jahres die Kerzenproduktion. In unserer Kerzenwerkstatt finden Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen ihren Arbeitsplatz.

Alle Arbeitsschritte - während der Herstellung bis hin zur Verpackung der Kerzen - werden von unseren Kolleginnen und Kollegen mit Unterstützungsbedarf ausgeführt.

So sieht jede/jeder Einzelne das Entstehen dieser hochwertigen Produkte und versteht den Beitrag, den ihre/seine Arbeit für die Gesamtheit bedeutet.


Unsere Qualität

farbige Kerzen 1Unsere Kerzen werden mindestens ein halbes Jahr gelagert.
Durch das Auskristallisieren bildet sich nach einiger Zeit eine Patina, ein samtiger, weißer Überzug wie bei Schokolade oder Pralinen.
Diese ausgeprägte Reifbildung ist ein Zeichen für unverfälschtes reines Bienenwachs ohne jegliche Beimischung. Der Belag lässt sich mit einem fusselfreien Tuch leicht entfernen.
Unsere Kerzen entsprechen der Gütenorm für Kerzen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.



Unser Sortiment

Das angebotene Sortiment besteht aus Kerzen verschiedener Größen: Leuchter-, Adventskranz-, Christbaum-, Puppenkerzen und Teelichter gehören zum ständigen Sortiment.

Auf Wunsch werden auch Sondergrößen bis zu einer Länge von 350 mm und einem Durchmesser bis 80 mm gefertigt.

Das Sortiment wird durch Kerzen aus gebleichten Bienenwachs und farbigen Kerzen ergänzt.
Für die Herstellung farbiger Kerzen verwenden wir weiße, naturfarbene oder rote Rohlinge, die mit einer farbigen Wachsschicht zusätzlich überzogen werden. Oder die Farbpigmente werden während des Produktionsprozesses in das flüssige Wachs gegeben.

So entstehen individuell gestaltete Unikate.farbige Kerzen 2

In Absprache stellen wir gerne kundenspezifische Kerzen her: 0 23 27 / 98 75-13

Unsere Kerzen bieten wir ganzjährig in unseren Werkstattläden in Dortmund und Bochum an. Dort finden Sie auch Kerzen in Sondergröße oder individuell gestaltete farbige Kerzen.

Öffnungszeiten:
Montags bis donnerstags
von 8.15 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr
Freitags
von 8.15 bis 11.30 Uhr und von 12.30 bis 13.30 Uhr

Werkstattladen Dortmund
Telefon (02 31) 97 38-141 oder -188
Werkstattladen Bochum
Telefon (0 23 27 ) 98 75-28

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Online-Shop: www.wegola.de

Außerdem finden Sie unsere Produkte in der Vorweihnachtszeit auf zahlreichen Basaren der Umgebung und den Weihnachtsmärkten in Dortmund und Bochum.

Hauptwerkstatt Dortmund

Standort Dortmund
Hauptwerkstatt:
Kobbendelle 40
44229 Dortmund (Kirchhörde)
Telefon: (02 31) 97 38-0
Telefax: (02 31) 97 38-200

Mosterei:
Auf dem Schnee 143
44227 Dortmund
Telefon: (02 31) 77 00 14
Telefax: (02 31) 4 75 31 65

Telefonisch erreichbar
Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

Werkstattladen:
Kirchhörder Berg 5
44229 Dortmund
Telefon: (02 31) 79 78 76 95
Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag von 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag von 10 - 14 Uhr

Wir haben unseren Werkstattladen für Sie geöffnet.
Bitte beachten Sie aber:
- Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske im Ladenlokal.

Zweigwerkstatt Bochum

Standort Bochum
Schmiedestraße 33
44866 Bochum-Günnigfeld
Telefon:    (02327) 98 75-0 
Telefax:    (02327) 98 75-99

Telefonisch erreichbar
Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

Zweigwerkstatt Dortmund

Zweigwerkstatt Dortmund
Papierprodukte Distelwiese
Ellinghauser Straße 219
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 39 55 490-10
Telefax:    (0231) 39 55 490-17

Gärtnerei Gut Königsmühle
Ellinghauser Straße 309
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 93 69 89-30 (Fax -33)

Landschaftpflege Dortmund
Ellinghauser Straße 309
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 93 69 89-34

Telefonisch erreichbar

Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

>>> Wegbeschreibung
Schriftgröße anpassen