Jobst-Wolfgang Westhoff Stitung
Stiftungsfonds innerhalb der Dachstiftung für individuelles Schenken der GLS Treuhand e.V.
Der Stifter Jobst-Wolfgang WesthoffJobst-Wolfgang Westhoff (1936 - 2006) war ein „Mann aus der Nachbarschaft". Beeindruckt vom Wirken und Arbeiten in den Werkstätten Gottessegen entschloss er sich, sein Vermögen testamentarisch an die Werkstätten zu übertragen.
So wurde der Grundstock für die im Jahr 2008 gegründete Stiftung gelegt.
Welches Ziel hat die Stiftung?
Innerhalb der Werkstätten Gottessegen gibt es arbeitsbegleitende Maßnahmen für die Menschen mit Unterstützungsbedarf, die zur beruflichen und persönlichen Förderung sowie zum Erhalt der Gesundheit dienen.
Aus den Erträgen der Stiftung werden ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Zusammenhang mit den Werkstätten Gottessegen finanziert.
Dabei handelt es sich insbesondere um Therapiemaßnahmen und sonstige Förderungen der in den Werkstätten Gottessegen arbeitenden Menschen.
Und was können Sie tun?
... z.B. mit einer Spende Projekte direkt wirksam und zeitnah unterstützen.
... z.B. als Stifter (Zustiftung ab 5.000 €) das Stiftungskapital anheben und damit die Zinsausschüttung erhöhen. Dies kommt allen beantragten Projekten zugute.
... z.B. durch testamentarische Verfügung Vermögen an die Stiftung übertragen.
Das macht Spenden und Zustiftungen interesant:
Bei Spenden gilt die Abzugsmöglichkeit von bis zu 20% des zu versteuernden Jahreseinkommens.
Eine Erbschaft an eine Stiftung erfolgt steuerfrei. Die Erbschaftssteuerschuld vermindert sich auch dann, wenn die Erben das Gesamtvermögen oder einen Teil innerhalb von 24 Monaten (nach Erbfall) an eine Stiftung übertragen.
Eine Vermögensstockspende ist bis zur Höhe von 1.000.000 € (für Ehepaare bis zu 2.000.000 €) abzugsfähig und kann steuerlich zusätzlich (über die 20%-Grenze hinaus) flexibel über 10 Jahre verteilt werden.
Die Anlage des Stiftungskapitals bei der GLS-Bank erfolgt streng nach sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien.
Gute Beispiele aus der Vergangenheit:
Mit Hilfe der Stiftung und früheren Spenden wurden folgende Maßnahmen unterstützt:
... Erweiterungsbau der Zweigwerkstatt Bochum und dadurch Schaffung neuer Arbeitsplätze.
... Ausstattung des Sinnesgartens und des Bewegungsfeldes auf dem Gelände der Hauptwerkstatt in Dortmund.
... Honorare für Musiktherapeuten und Finanzierung von Tanz-Workshops.
... Geräte und Hilfsmittel für den Reha-Sport.
... Technische Ausrüstung für die Unterstützte Kommunikation.
... Personalkosten für kulturelle Angebote (z.B. Weihnachtsspiel).
Viele dieser Maßnahmen wurden durch die Aktivitäten des Arbeitskreises „Therapiefonds", bestehend aus Angehörigen und Mitarbeitern, angeregt und unterstützt.
Ihr Kontakt:
Jobst-Wolfgang Westhoff Stiftung der Werkstätten Gottessegen
Kobbendelle 40
44229 Dortmund
Telefon 02 31 / 97 38-145
Telefax 02 31 / 97 38-200
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Jens Geerdes
Sie erreichen uns:
Mo. bis Do. von 8.00 bis 15.30 Uhr
Fr. von 8.00 bis 14.00 Uhr
GLS Treuhand e.V.
Postfach 100829
44708 Bochum
Telefon 02 34 / 57 97-120
Telefax 02 34 / 57 97-5188
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gls-treuhand.de
Link zu dem Flyer mit weiteren Informationen über die Jobst-Wolfgang Westhoff Stiftung. Hier anklicken.